Zum Inhalt springen

Bibliothek

Öffnungszeiten / Online-Zugang / Kontakt

Allgemeine Öffnungszeiten

Montag                  8.30 Uhr – 12.30 Uhr und 13.15 Uhr – 17.30 Uhr

Dienstag                8.30 Uhr – 12.30 Uhr und 13.15 Uhr – 16.30 Uhr

Mittwoch                8.30 Uhr – 12.30 Uhr und 13.15 Uhr – 17.30 Uhr

Donnerstag            8.30 Uhr – 12.30 Uhr und 13.15 Uhr – 16.30 Uhr

Freitag                   8.30 Uhr – 13.00 Uhr

Internet-Zugang

Recherchen, Reservierungen und Verlängerungen sind auch online möglich:



 Online-Bibliothek

Neuanschaffungen und Zeitschriftenverzeichnisse (Listen zum Download)

Zeitschriftenverzeichnis 2025

Neue Medien Januar 2025

Die Benutzerordnung für die Bibliothek ist im Download einsehbar:

Benutzerordnung

                  

Frau Renata Depta

Telefon: 07131 / 7475 2810
E-Mail: bibliothek@seminar-gym-hn.kv.bwl.de

E-Mail-Benachrichtigungen bei ablaufenden Leihfristen
Wenn Sie eine gültige E-Mail-Adresse hinterlassen haben, werden Sie in der Regel zwei Tage vor Ablauf der Ausleihfrist an die Rückgabe bzw. Verlängerung erinnert.

Wegen möglicher technischer Störungen muss folgende Einschränkung gemacht werden: Diese Erinnerungsmail ist ein Extra-Service Ihrer Bibliothek und daher nicht rechtlich bindend. Es kann keine Garantie für die rechtzeitige Erinnerung übernommen werden. Die Einhaltung der Leihfristen bleibt trotz dieses Services in der Verantwortung des Entleihers. 

Service Warenkorb

Das in der Bibliothek genutzte elektronische Ausleihsystem "Koha" bietet allen Nutzern die Möglichkeit, sich über die Funktion "Warenkorb" eine Wunschliste mit den Titeln aus dem Bibliothekskatalog zusammenzustellen.

Während der Online-Recherche können gewünschte Titel dem „Warenkorb“ hinzufügefügt und dieser im Anschluss per E-Mail an die Seminarbibliothek gesendet werden. Nach Erhalt der Liste werden die ausgesuchten Medien zur Abholung bereitgestellt. Die Funktion ist auch ohne persönliche Anmeldung nutzbar.

Der "Warenkorb" kann zusätzlich der vorübergehenden Speicherung von Titeln für spätere Verwendung dienen.  Auch kann er je nach Bedarf anderen Nutzer*innen (Lehramtsanwärter*innen, Lehrbeauftragten etc.) zugesandt werden.