14.06.2014
Zwei Jahre Comenius-Regio-Partnerschaft gehen zu Ende
Nach zwei Jahren endet das Comenius-Regio-Projekt „Promoting Reading Literacy“ zwischen den Partnern der Region Elazig in der Türkei und Heilbronn.
Ziel war es, über die Lesegewohnheiten und den Austausch von Methoden zur Leseförderung die Lesemotivation der Schülerinnen und Schüler der Johannes-Häußler-Schule Neckarsulm, der Wartbergschule Heilbronn und der Istiklal Primary School Elazig zu steigern und dabei eine Brücke zwischen den Kulturen zu bauen.
Am 4. Juni 2014 fand an der Johannes-Häußler-Schule Neckarsulm im Rahmen der achten Mobilität der offizielle Abschlussabend mit allen beteiligten Institutionen statt. Dort überreichten die beiden Projektleiter Frau Laber-Steiner und Herr Solmaz die gedruckten Exemplare der während des Projekts entstandenen Geschichtenbücher.
Gespannt warteten am 5. Juni 2014 die Schülerinnen und Schüler auf ihre Geschichtenbücher, die ihnen von Frau Basch, Frau Künzler und Herrn Klenck überreicht wurden.
Das Projekt startete im Herbst 2012 mit einem Fragebogen zur
Lesemotivation und zu den Lesegewohnheiten der Drittklässler.
Weiter wurden die Methoden zur Leseförderung, welche in den
Regionen praktiziert werden, miteinander verglichen. Die
Eingangsdiagnostik wurde durch eine erneute Befragung der
Schülerinnen und Schüler am Ende des Projekts abgerundet.
Eine Erweiterung erfuhr das Projekt durch das oben erwähnte
Endprodukt: Ein Geschichtenbuch. In diesem Buch befinden sich
zahlreiche Geschichten, welche von Schülerinnen und
Schülern beider Regionen verfasst und in die jeweils andere
Sprache übersetzt wurden.
Während des zweijährigen Projekts reisten die Vertreterinnen und Vertreter der beteiligten Institutionen zu je vier Treffen, um ihre Arbeitsschritte auszuwerten und abzustimmen. Die Lehrkräfte lernten dabei nicht nur, wie die Kolleginnen und Kollegen in unterschiedlichen Schulsystemen die Lesemotivation steigern, sondern lernten dadurch auch in ganz vielfältigen Einrichtungen die Kultur des jeweils anderen Landes kennen.
Detailliertere Informationen finden Sie auf unserer Homepage.