Inhalt dieser Seminarveranstaltung war die künstlerisch / ästhetische Gestaltung einer Szene im Zauberwald unter Berücksichtigung von Elementen des Schwarzlichttheaters.
Nach einem herzlichen Willkommen im Zauberwald durch die Lehrbeauftragten ging es sogleich in einen musikalischen Teil über und der Zauberwald erwachte durch eine fantasievolle Klanggestaltungzum Leben. Nach einer kurzen Einführung in das Thema Schwarzlicht durchliefen die drei Gruppen jeweils drei Workshops mit Schwerpunkten in Musik, Kunst und Sport. Dort gestalteten die LehreranwärterInnen eine zum Thema passende Kopfbedeckung, fanden geeignete Klänge und Rhythmen zur musikalischenAusgestaltung der Szene und entwickelten dazu passende Bewegungsmuster und -bilder, die schließlich ihren Höhepunkt in der Präsentation auf der Schwarzlichtbühne fanden. Es entstanden faszinierende, skurrile und fantastische Szenen, welche unterschiedlicher nicht hätten sein können. An der Präsentation der Ergebnisse und der anschließenden kurzen Reflexion konnte man erkennen wie kreativ, zielgerichtet und effektiv die Gruppen zusammengearbeitet und diesen Zauberwald zum Leben erweckt hatten!
Ein großes Dankeschön an unsere Lehreranwärterinnen und Lehreranwärter, die sich mit so viel Begeisterung und Freude an diesem Nachmittagauf die vielfältigen ästhetischen Aktionen eingelassen haben!
Simone Terwen (SP), Marlene Mayer-Makein (Musik), Antje Petruschka (HTW) Martina Kell (SP), Dagmar Nitsche (Kunst), Tina Wezstein (SP),
Anwärterinnen aus den Fächern Musik, Sport, Kunst und Haushalt/Textil in der abgedunkelten Aula des Seminars
Arbeit in Gruppen: Hier entseht eine der fantasievollen Kopfbedeckungen.