Doch davor mussten viele Frage gemeinsam geklärt werden: Wann brauchen wir eine Creme? Was muss in eine feuchtigkeitsspendende Creme hinein? Warum cremen wir uns nicht einfach mit Wasser ein, um die Haut feucht zu halten? Interessiert wurden Verpackungen von versch. Handcremes von den Kindern unter die Lupe genommen. So konnten sie herausfinden, welche Inhaltstoffe wohl gebraucht werden. „Nach was soll sie duften?“, war die nächste Frage, die sich stellte. Aus unbehandelten Zitronenschalen wurde das ätherische Öl in Speiseöl gelöst. Ein weiterer Versuch zeigte, wie sie nun Wasser und Öl mischen können. Nach intensivem Nachdenken, Forschen und genauem Beobachten konnten sie endlich zur Herstellung der Creme schreiten. Mit Freude und Begeisterung stellten die Kinder ihre eigene Handcreme her.
![Zitronenduft Meldung1 Zitronenduft Meldung1](/site/pbs-bw-km-root/get/documents_E1601840491/KULTUS.Dachmandant/KULTUS/Seminare/seminar-heilbronn-gs/jpg/bild1.jpg)
Studentin erklärt den sachgerechten Umgang mit dem Fadenschneider, der für die Herstellung des Zitronenduftöls benötigt wird.
![Zitronenduft Meldung Bild 1 Zitronenduft Meldung Bild 1](/site/pbs-bw-km-root/get/documents_E-1886498085/KULTUS.Dachmandant/KULTUS/Seminare/seminar-heilbronn-gs/jpg/bild2.jpg)
Hier entsteht das Zitronenduftöl.
Das Speiseöl nimmt das ätherische Öl der Zitronenschale auf und auch dessen Duft.