Unsere Webseite verwendet nur Cookies, die technisch notwendig sind und keine Informationen an Dritte weitergeben. Für diese Cookies ist keine Einwilligung erforderlich.
Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Die Schaltflächen in den Spaltenüberschriften dienen zum Sortieren der Tabelle nach der jeweiligen Spalte.
Datum | Nachricht |
---|---|
02.06.2016 | "Experimentieren. Forschen. Entdecken.": Weil Experimente Spaß machen und bilden |
Das neue Buch "Experimentieren. Forschen. Entdecken." ist in Kooperation mit den Chemie-Verbänden Baden-Württemberg entstanden und wurde von diesen herausgegeben. | |
20.05.2019 | "Grundschule als Lern- und Lebensort für alle Kinder" |
Der Landesschulbeirat und die Gesellschaft für Bildung Baden-Württemberg e.V. veranstalteten in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport am 20. Mai 2019 in der Pestalozzi-Halle Graben-Neudorf einen Kongress für Lehrkräfte an Grundschulen. | |
28.06.2016 | 10. Regionaltreffen der SINUS Profil-Schulen Heilbronn und Ludwigsburg |
Am 28. Juni fand am Seminar Heilbronn das zehnte SINUS Regionaltreffen statt. | |
19.09.2012 | 100 Jahre Lehrerbildung in Heilbronn |
Seit nunmehr 100 Jahren gibt es in Heilbronn Seminare zur Lehrerausbildung. In einer gemeinsamen Feier der beiden Seminare für Didaktik und Lehrerbildung für Grund- Haupt- und Werkrealschulen und für Gymnasien in der Aula unseres Gebäudes wurde die Geschichte noch einmal lebendig. | |
09.07.2014 | 2. Regionalgruppentreffen der SINUS-profil Schulen |
Die intensive Kommunikation über Mathematikunterricht auf schulinterner und schulübergreifender Ebene setzte sich am 9. Juli 2014 koordiniert durch das Seminar fort. | |
01.07.2019 | 20. Sinus Regionaltreffen |
Die von Doris Simon gegründete und geleitete SINUS-Profil Regionalgruppe startete vor sechs Jahren mit vier Grundschulen. Im ersten gemeinsamen Treffen beschäftigte sich die Gruppe mit dem Thema „Gute Aufgaben im Mathematikunterricht“. | |
29.06.2011 | 6.7. und 7.7.2011: Bibliothek geschlossen |
Am Mittwoch, 6.7. und am Donnerstag den 7.7.2011 ist die Bibliothek des Seminars geschlossen. | |
12.03.2020 | Aktuelle Hinweise zum Umgang mit dem neuartigen Coronavirus |
01.02.2013 | Begrüßung des neuen Kurses 2013/14 |
Am ersten Februar haben 121 neue Lehreranwärterinnen und Lehreranwärter ihren Vorbereitungsdienst begonnen. | |
11.07.2019 | Bericht: Hospitation im Kindergarten |
Morgens um halb 8 im Kindergarten. Die pädagogischen Fachkräfte sitzen zusammen, plauschen und trinken Kaffee, während die Kinder sich im Hintergrund selbst beschäftigen und spielen. Doch trifft diese wohl längst überholte Vorstellung heutzutage noch zu? Um hinter die Fassade blicken zu können, hatten wir Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter die Chance am 11.07.2019 in einem Kindergarten zu hospitieren. | |
07.02.2018 | Bericht und Interviews zur Kurseröffnung in der Heilbronner Stimme |
Anlässlich des Kursbeginns am ersten Februar sprach Gertrud Schubert von der Heilbronner Stimme mit einigen der angehenden Lehramtsanwärterinnen und mit Seminardirektorin Susanne Ruof. Der aus den Interviews entstandene Artikel erschien am 7. Februar und steht hier zum Download bereit: | |
20.01.2016 | Besuch des außerschulischen Lernortes „Schreiner- & Heimatmuseum Eschelbronn“ |
Am 20. Januar 2016 besuchten die Fachdidaktikgruppe Technik, der Fachleiter Thorsten Kirste und die Direktorin des Staatlichen Seminars für Didaktik und Lehrerbildung Heilbronn Susanne Ruof das Schreiner- und Heimatmuseum in Eschelbronn. | |
11.09.2017 | BiSS (Bildung durch Sprache und Schrift) Blended-Learning Auftaktveranstaltung in Köln |
Wie kann man Kinder und Jugendliche bestmöglich sprachlich fördern? Und welche Fähigkeiten brauchen Lehrkräfte, damit dies auch gut gelingt? Um diese Fragen geht es bei der Initiative BiSS (Bildung durch Sprache und Schrift), die um möglichst viele pädagogische Fachkräfte zu erreichen Blended-Learning-Kurse entwickelt hat. | |
18.05.2017 | Dritter Kongress "Experimentieren in der Grundschule" |
Am Donnerstag, 18. Mai 2017, fand unter Mitwirkung des Staatlichen Seminars für Didaktik und Lehrerbildung Heilbronn (GS) im Bürgerzentrum in Bruchsal der dritte Kongress "Experimentieren in der Grundschule" der Chemie-Verbände Baden-Württemberg statt. | |
25.09.2014 | Eröffnung der Zentrale Vielfalt |
Am Dienstag, den 23.09.2014, und am Donnerstag, den 25.09.2014, wurde im Staatlichen Seminars für Didaktik und Lehrerbildung (GWHS) die "Zentrale Vielfalt" eröffnet. | |
01.02.2018 | Eröffnung des neuen Kurses 2018/19 |
Am ersten Februar fand in der Aula des Seminargebäudes die feierliche Eröffnung und Vereidigung des neuen Kurs 2017/18 statt. Gemeinsam mit Gästen, Ausbildern und vielen Teilnehmern des letzten Ausbildungskurses konnten wir 81 neue Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter begrüßen und willkommen heißen. Besondere Gäste der Feier waren in diesem Jahr der Erste Bürgermeister der Stadt Heilbronn Martin Diepgen, Dorothea Grübel vom Regierungspräsidium Stuttgart, Uwe Wurz vom staatlichen Schulamt Mannheim, Schuldekan Jürgen Heuschele und Christiane Ziemer vom örtlichen Personalrat Heilbronn. |
|
01.02.2017 | Eröffnungsfeier des Kurs 2017/18 |
Am Mittwoch, den 01. Februar fand in der Aula des Katholischen Freien Bildungszentrums St. Kilian die feierliche Eröffnung und Vereidigung des neuen Kurs 2017/18 statt. | |
01.02.2012 | Eröffnungsfeier für den Kurs 2012/13 |
Am ersten Februar fand im großen Vortragsraum der IHK Heilbronn die Eröffnungsfeier des neuen Kurses statt. | |
25.09.2017 | Erste SINUS-Box aus Heilbronn ist gedruckt und online! |
Gleich zu Beginn des 14. SINUS-Profil-Regionaltreffens am Seminar in Heilbronn überreichte Regionalkoordinatorin Doris Simon den Autorinnen der SINUS-Box "Entdeckungen an der Zahlenraute" je ein frisch gedrucktes Autorenexemplar. | |
03.02.2014 | Feierliche Eröffnung des neuen Ausbildungskurs 2014/15 |
Am Montag, den 3. Februar 2014 wurde am Staatlichen Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (GWHS) der Kurs 2014/15 mit 131 Anwärterinnen und Anwärtern feierlich eröffnet. |