Unsere Webseite verwendet nur Cookies, die technisch notwendig sind und keine Informationen an Dritte weitergeben. Für diese Cookies ist keine Einwilligung erforderlich.
Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Die Schaltflächen in den Spaltenüberschriften dienen zum Sortieren der Tabelle nach der jeweiligen Spalte.
Datum | Nachricht |
---|---|
13.11.2009 | Studientag zur Lehrerausbildung / zum Lehrerberuf |
Die beiden Heilbronner Seminare (GHS und GYM) bieten im Auftrag des Kultusministeriums einen Studientag speziell zu den Möglichkeiten und Anforderungen der Lehrerausbildung und des Lehrerberufs an. Das Angebot richtet sich vorrangig an Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 12 der Gymnasien in Heilbronn und Umgebung. | |
16.07.2010 | Seminarkonferenz um 14:30 Uhr |
28.07.2010 | Zeugnisausgabe Kurs 2009/0 |
04.05.2011 | Robert Boyle Preis für Seminare Laupheim und Heilbronn |
Die Seminare Heilbronn und Laupheim erhalten 2011 den Robert Boyle Preis für naturwissenschaftliches Arbeiten. | |
29.06.2011 | 6.7. und 7.7.2011: Bibliothek geschlossen |
Am Mittwoch, 6.7. und am Donnerstag den 7.7.2011 ist die Bibliothek des Seminars geschlossen. | |
02.07.2011 | Workshop für Erzieherinnen und Erzieher in der experimenta Heilbronn |
Am Samstag, den 2. Juli 2011 fand in der experimenta in Heilbronn ein Kongress für Erzieherinnen und Erzieher statt. | |
02.07.2011 | Mitarbeit des Seminars auf der Experimentiermeile in Stuttgart |
Mitarbeiter des Seminars gestalten gemeinsam mit Lehramtsanwärtern vier Experimente für die längste Experimentiermeile der Welt. | |
04.07.2011 | Nawi-Team aus Heilbronn und Laupheim bildet ungarische Lehrerinnen fort |
Auf Einladung der Apór-Vilmós Hochschule in Budapest führte das naturwissenschaftliche Team der Seminare Heilbronn und Laupheim am 16. und 17. Mai 2011 eine Fortbildung zum naturwissenschaftlichen Arbeiten in der Primarstufe durch. | |
08.07.2011 | Lehrerbildner aus Kirgisistan besuchen das GWHS Seminar Heilbronn |
Seit Januar 2009 führt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH ein Programm durch, um die Bildung in den Ländern Central Asiens zu verbessern. | |
08.09.2011 | Seminarausflug 2011 |
Kunst in Heilbronn - so lautete das Motto unseres diesjährigen Seminarausflugs. | |
23.09.2011 | MSG Kompakttag 2011: Schwarzlichttheater im Zauberwald |
Am Freitag, den 23.09.2011 trafen sich am Nachmittag die Lehrbeauftragten der Fächer Musik, Sport, Kunst sowie Haushalt/Textil und 67 Lehreranwärterinnen und Lehreranwärter zur diesjährigen Fächerverbundsveranstaltung. | |
01.02.2012 | Eröffnungsfeier für den Kurs 2012/13 |
Am ersten Februar fand im großen Vortragsraum der IHK Heilbronn die Eröffnungsfeier des neuen Kurses statt. | |
13.07.2012 | Mensch, Natur und Kultur Kompakttag 2012: Wasser |
Am Freitag, den 13. Juli 2012, trafen sich die Lehrbeauftragten der Fächer Biologie, Physik, Geographie, Geschichte, Politik, Musik, Kunst, Haushalt/Textil sowie Technik und 108 Lehreranwärterinnen und Lehreranwärter zur diesjährigen Fächerverbundsveranstaltung. | |
19.09.2012 | 100 Jahre Lehrerbildung in Heilbronn |
Seit nunmehr 100 Jahren gibt es in Heilbronn Seminare zur Lehrerausbildung. In einer gemeinsamen Feier der beiden Seminare für Didaktik und Lehrerbildung für Grund- Haupt- und Werkrealschulen und für Gymnasien in der Aula unseres Gebäudes wurde die Geschichte noch einmal lebendig. | |
19.09.2012 | Startschuss der Comenius-Regio-Partnerschaft |
Im Rahmen der 100-Jahr-Feier der Lehrerseminare in Heilbronn wurde auch der Startschuss für die Comenius-Regio-Partnerschaft für lebenslanges Lernen gegeben. | |
18.01.2013 | Kosmetik für Kids: Ein Projekttag der Klasse 3d |
In Kooperation mit dem Staatlichen Seminar für Didaktik und Lehrerbildung Heilbronn kamen die Kinder zusammen mit Chemie-Lehramtsstudentinnen dem Geheimnis der Handcreme auf die Spur. Die Studentinnen stellten mit ihnen gemeinsam eine Creme mit Zitronenduft her. | |
01.02.2013 | Begrüßung des neuen Kurses 2013/14 |
Am ersten Februar haben 121 neue Lehreranwärterinnen und Lehreranwärter ihren Vorbereitungsdienst begonnen. | |
12.04.2013 | Thementag des Seminars Heilbronn am 7. Mai 2013: Heterogenität in Schule und Unterricht - Herausforderungen und Perspektiven |
Eine grundlegende Anforderung an Lehrerinnen und Lehrer ist es, mit der Verschiedenheit von Kindern und Jugendlichen umgehen zu können. Zur Bewältigung dieser Herausforderung kommt es darauf an, Vorstellungen, Leistungen und Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler möglichst sensibel und vielschichtig zu erkennen und zu verstehen, sowie dieses Wissen bei der Planung und Gestaltung eines adaptiven Unterrichts zu nutzen. | |
18.09.2013 | Treffen des Netzwerkes "Migranten machen Schule". |
Das letzte Treffen des Regionalen Netzwerkes Heilbronn fand im Seminar statt. Dort wurden in der Seminarbibliothek die Anschaffungen des Bereichs "Interkulturelle Bildung" vorgestellt. | |
17.10.2013 | „Experimentieren macht Spaß“ - Kleine Mitmach-Experimente für Groß und Klein am Tag der deutschen Einheit in Stuttgart |
Beim zweitägigen Bürgerfest am 2. und 3. Oktober anlässlich des Tages der deutschen Einheit in der Landeshauptstadt Stuttgart boten Lehreranwärter und Lehrbeauftragte des naturwissenschaftlichen Bereichs unter dem Motto: Experimentieren macht Spaß! kleine Mitmach-Experimente für Groß und Klein an. |